P-A
Alter
Ehrentitel von Arka* ben
Rarn
Äoleon junge Harusat* Kalmadins*
Arka
Arka ben Rarn; der Alte*;
weiser Mann; spiritueller und politischer Herrscher der Draq*
Armar myth.;
Gott des Feuers, der Erze u. der Berge; Hauptgott der
Zwerge*
Sinnbild: Amboss, Maulwurf; Farbe: Gelb; Körperteil: Lunge; Haupttempel: Großer
Stollen* von Erzheim*; Artefakt: Schwertstein* von Erzheim*; Schutzherr des 3.
Monats im Jahr
Arrahira Hauptmann der
Kaiserwache* in der
Mittfeste* zu Athon*; Rommilys* beste Freundin
Artanis myth.; Göttin
der sinnlichen Liebe, der Schönheit, der Künste u.
der Freude
Symboltier: Kranich; Farbe: lila; Körperteil: Ohr; Haupttempel: Buntes Haus*
von Magirez*; Artefakt: Stuten von Magirez*; Herrin des 6. Monats im Jahr;
Mutter von Melo*, Tyra*, Veros*, Akka*, Falla* und Filli*
Arsino Arsino
Ferid; ältester Sohn und
Erbe von Zorea*, des Fürsten von Malchara*
Askal Krieger* aus Athon*; Sherezans* persönlicher
Leibwächter; ehemaliger Offizier der Greifengarde* und Vertrauter Simurs*
Nach einer geheimnisvollen Expedition Simurs zum Steinwall* nahm er seinen
Abschied aus der Garde.
P-B
Bampor Bampor von Myrna*;
Lehensmann von
Malchara*, Steuerbeauftragter Simurs* für die Nordmark*
Bandor Bandor Seygrat;
zweiter Sohn des
Herzogs Barristan*; Lordkommandant der Krakenflotte*; Kapitän der Krake* und gewählter Erbe des Herzogs
Barrad Barrad Eoman;
Sohn und Erbe des
Herzogs Jerolag* Eoman; Graf von Eisenberg; Regent der Nordmark*; Hüter der
Nordfeste; auch Ritter Rechtschaffen oder
Drachenfürst genannt
Wappen: grauer Drache auf weißem Grund; Wahlspruch: Pflicht und Ehre
Barristan Herzog Barristan Seygrat;
Herr der
Inseln von Walhal*; Wächter des Sturmmeers*; Hüter der Meerfeste
Wappen: Silberner Krake auf blauem Grund; Wahlspruch: Ungebeugt und ungebrochen.
Beromar vgl. Greifenberg*;
Marschall;
Kommandant der Greifengarde
P-C
Chandala Chandala
ben Re; Kalmadins* Bastardsohn; Offizier der Khorfüchse*
Chilldies hist.;
Chilldies
de Guerrney; Kaiserin des Neuen Reichs; Mutter von Kitò; Autorin des seiner
Tränenseeligkeit wegen berüchtigten Werkes Frauenschicksale
am Kaiserhof
Clem
Clem di Tarsanoi; in ganz
Kernland berühmter Bärendompteur
Cresta
Heria* Geweihte aus Wegmeiler*
am Beina*
Cyrtris Cyrtris v.
den
Schlangensteinen*; Halbelf; berühmter Barde; Freund v. Kaiser Kitò
P-D
Dehl
myth.; Gott der
Händler u. der Diebe; einäugiger Vater der Bettler
Sinnbild: Fuchs u. Elster; Farbe: Kupfer; Körperteil: Hand und Fuß; Tempel:
Hohes Haus* in Dehlis*; Artefakt: Die Zahl Null (Dehls List), sie ist nichts und doch alles; Schutzherr des 5.
Monats im Jahr
Dehl wird offiziell nirgends angebetet, aber es ist üblich ihm zu Ehren Dehls
Kupfer* beim Handel aufzuschlagen und einem Bettler zu geben. An seinem
Festtag, der jedoch nicht in seinem Monat, sondern am ersten Vollmond nach der
Wintersonnwende gefeiert wird, beschenkt man sich und treibt dadurch den Handel
an („Den Gott zum Lachen bringen“).
Digeo
Stallmeister der Mittfeste*
von Athon*
Diranar Zwerg; Heiler
auf der Mittfeste*
von Athon*
Doran Doran
Seygrat; ältester Sohn
von Herzog Barristan* Seygrat, dem sein Vater wegen seines aufbrausenden
Temperaments und des mangelnden Respekts der Walhaler* seine Erbansprüche auf
das Herzogtum zugunsten seines Bruders Bandor* aberkannt hat
Dorgo
hist.;
Dorgo Doratheon; Großvater von Kitò*; Kaiser des Neuen Reichs*
Dunkler
myth./poetisch für den
Ungenannten*
P-E
Eo-Man hist.; Begründer des
Hauses Eoman; General der Menschen während der
Elfenkriege*
Nach
Siegen über die Ninaui*, die er mit Hilfe der Drachen* errang, bekam Eo-Man vom
Hochherrn des Elfen Riq* zum Dank für
seine Dienste die einstige Ninauifestung Eisenberg*
Auch die Drachen wollten die Festung und es kam zu einem geheimen Pakt. Auf
diese Zeit geht die eigenartige Bindung zwischen dem Haus Eoman und den Großen
Drachen zurück, weshalb man seine Herrscher auch früher Herrn des Feuers* oder Drachenfürst*
nannte. Eo-Man war zudem während der Schwertkriege* ein enger Vertrauter
des Ungenannten*, bis dieser sich von den Menschen abwandte und sie zu erbitterten
Gegnern wurden. Bis heute werden in der Nordmark niedere Drachen gezüchtet
P-F
Farsa
hist.; angeblich Lehrer Roens*; Verfasser verschiedener wichtiger
wissenschaftlicher Abhandlungen über die Wesens Kernlands*
Farsinghall hist.;
letzter Regent der alten Linie von
Walhal
Nach seiner Absetzung durch die Verteidiger der Meerfeste in der Doppelschlacht
von Walhal*, setzte das Neue Reich die Familie Seygrat als Herrscher über
Walhal und die Meerfeste ein. Der verwirrte Regent nahm sich das Leben, sein
Sohn verzichtete wegen der Schande auf den Titel und heiratete die Erbin von
Skor*.
Fezar
Fezar ben Razad; Großwesir
des Roten Sultanats*; Kalmadins* engster Berater
Fiderin
myth.; Göttin der
Magie u. Wissenschaft; Herrin der Sterne
Sinnbild: Eule; Körperteil: Hand; Farbe: Silber; Haupttempel: Haus des Lichts*
in Edehlis*; Artefakt: Roens* Prophezeiungen*; Schutzherrin des 4. Monats im Jahr
Fink
Junge aus Athon*; Rommilys*
Lehrling
Floran Bauer aus Wegmeiler* am Beina*
Fürst
Frost myth.;
Nukis* zuverlässiger und treuer Verwalter und Vorbote
Fuzalar hist.;
Zwerggelehrter
Er beschäftigt sich mit der Lebensart seines Volkes. Aus seinem Hauptwerk Über dey Zwerge Wesen (8 Bände) wird oft
zitiert.
P-G
Gar
mysteriöser Barde und
Albros* eines getreuen* Kriegers*
Garrahad Sohn von Barrad* und Madrigal*
Garmal Leiter der
kaiserlichen
Hofbibliothek von Athon*; Xeroans* Onkel; Lyris Stiefvater*
Granas Troll* in
der Wache von
Eisenberg*
Greifenberg Marschall Beromar Greifenberg; jüngerer
Bruder von Gerahar*; Kommandant der Greifengarde*
Grymnar Zwerg*; Anführer eines
Krieger-Haufens* aus Tannhang
P-H
Hari
Hofdame auf der Mittfeste
in Athon*
Harma myth.;
Göttin
des Krieges u. der Ehre; Gemahlin des Thonos*
Sinnbild: Löwe; Farbe: Rot; Körperteil: Herz, Haupttempel: Ehrentor* am
Blutfeld* bei Brangeia* unweit von Peritai*; Artefakt: Blutschild*;
Schutzherrin des 2. Monats im Jahr
Herom
Mitglied der Wache von
Athon
Herr
d. Zungen Kurd* Karolans inoffizieller
„Ehrentitel“
P-I
Illallach
myth.;
einziger Gott der Khoryn* und Bazardi*
Seine Darstellung ist verboten.
Izmaban Izmaban
saba al Yeshinna; Lieblings-Harusat* Kalmadins*
P-J
Jalarind Jalarind di
Tarsanoi; Gaukler*;
Schlangenfrau
Jerolag Jerolag
Eoman; Herzog der
Nordmark*
Er übertrug jedoch die Regierungsgeschäfte aus gesundheitlichen Gründen auf
seinen Sohn und geborenen Erben Barrad*
P-K
Kaiko
persönliche Dienerin
Kalmadins*
Kaita
Graf Kaita Falkenstein;
Vasall u. Berater Barrads*; Fürst von Falkhort*
Kalb
heimlicher Spottname
Simurs* (in Anspielung auf den Stier im Wappen des Hauses Doratheon)
Kalmadin Kalmadin ben Salassar; Herrscher des
Roten Sultanats*; Sonne von Kiblis*; Halb-Draq*; Bazardi*-Fürst; mächtigster
Führer der Khorstämme
Wappen: umrahmte rote Sonne auf goldenem Grund; Wahlspruch: BRENNE!
Kanrod Kanrod Ferid;
fünfter Sohn von
Zorea* Ferid; des Grafen von Malchara*
Karya
Hofdame am Kaiserhof von
Athon*
Kaska Kaska
Farunsthal; zweiter Sohn
des Herzogs Thierry* Farunsthal von Edehlis*; Gesandter des NR* am Hof von
Kiblis*
Keb Bazardihändler aus
Athon*;
Importeur von Wolle und Stoff; Agent der Piraten*; Spion für El Schamra*; wird
ermordet in seiner Unterkunft aufgefunden
Khasay Khasay su Quarim
Zheruanor;
ehem. Sklave; magiekundiger Scharma* der Yanami*
Khoban El Schamras Rabe; Großmeister*
von
El Schamra*; oberster der Lobonari*; Herr der Freistadt El Schamra
Wappen: Fliegender Rabe auf grauem Grund; Wahlspruch: Fürchte die Nacht
Kitò
Kitò Doratheon, Kaiser des
Neuen Reichs*; Träger der Siegel Roens*; Stier von Athon*, Hüter der Mittfeste*
Wappen: schreitender roter Stier auf silbern/blauen Grund; Wahlspruch: Ich bin und bleibe
Korleon Korleon Karolan;
dritter Sohn des
Herzogs Paligan*; angeblich homosexuell; Kommandant der Ostfeste
Kuno
Kuno Karolan; vierter und
jüngster Sohn des Herzogs Paligan*; Krieger*
Kurd
Kurd Karolan; Graf von
Peritai; Erbprinz des Herzogtums Peritai*; Herzog Paligans* ältester Sohn; als
Hüter der Geheimnisse* Mitglied im Kleinen Rat* des Kaisers*; auch: Herr der Zungen*
P-L
Lanowar hist.;
Lanowar Seygrat, legendärer Krieger* aus der Zeit der Zeitenwende*
Er ist ein Volksheld, der sagenhafte
Abenteuer in der Zeit der Schwertkriege* erlebte, als er für die Götter deren
verlorene Schwerter suchte, aber wegen dem Dunklen* nicht alle fand (strittig –
andere Quellen berichten, er hätte 12 Schwerter gefunden). Er schlug
Karmsintri*, den berühmtesten Krieger der Elfen und in der Dämonenschlacht* am
Blutfeld* auch den Dunklen* selbst, weshalb er für alle Zeit als Retter des Zeitalters
und sein größter Krieger gilt.
Leandro hist.; Leandro Seygrat;
Bruder des legendären Lanowar*; General der
Schwertkriege*
Er fiel in der Knochenschlacht* am
Beina* fiel und wird seitdem seines Heldenmuts wegen als Heiliger der Göttin
Harma* verehrt.
Liv
Liv ben Kar; Khorsairar*;
Draq*-Krieger; Schwertmann* und Khorsar* der Draq; Eigentümer von Draqanaq (die
berühmteste Klinge des Südens)
Lobon
myth.; Gott des Todes u. des Schlafs; Herr über die Nacht und das
Nimmermeer*; Lybias dunkler Zwilling
Sinnbild: Rabe; Farbe: Schwarz; Körperteil: Gehirn; Heiligtum: Lobonarium* von
El Schamra*; Artefakt: Nachtstein*; Schutzherr des 7. Monats* im Kernlandjahr
(jener dunkler Monat, in den die längste Nacht fällt, die mit dem Lichterfest*
begangen wird. In jenem Monat wurde die Dämonenschlacht* geschlagen)
Lybia
myth.;
Göttin des Lebens u. der Jugend; Herrin der Hoffnung u. Erneuerung;
gnadenreiche Schwester; Lobons* lichter Zwilling
Sinnbild: die sich häutende Schlange u. der Regenbogen; Farbe: Weiß;
Körperteil: Mund; Heiligtum: Lybiana* Tempelanlage in Firentin*; Artefakt:
Schale der Barmherzigkeit*; Schutzherrin des achten Monats im Jahr (der erste
nach der Wintersonnenwende und der erste nach der Dämonenschlacht* steht er als
Sinnbild, dass das Leben immer weitergeht)
Lyressal Lyri; engste
Vertraute
Sherezans*; Garmals* Stieftochter, Ilyanyas* Verbundene*
Lytana Köchin der
Mittfeste* von
Athon*; „der Besen“; Garmals* Schwester
P-M
Ma
Maremma di Tarsanoi;
Gauklerin; Hundedompteurin; Gattin des Großen Tarsano*
Madrigal Madrigal de Guerrney; Gemahlin
von
Barrad* Eoman; Nichte Paligans*; Burgherrin v. Eisenberg*
Monsussar myth.;
Gott des Meeres u. des Regens; Gebieter des Wassers; Herr der Sterne
Sinnbild: Delfin; Farbe: Blau; Körperteil: Nieren; Haupttempel: Großes Schiff*
in Walhal*; Artefakt: Wasserharfe*; Schutzherr des 12. Monats im Jahr (in dem
traditionell die Schiffsprozessionen stattfinden)
Morgana Morgana saba al Re;
Bazardi*;
Hexe*; Prophetin im Gefolge Sherezans*
Muriel Muriel
Doratheon von Peritai*;
Gemahlin Paligans*; Kitòs* Schwester
P-N
Nachtelf myth.; vgl. Ungenannter*
Nama
Kommandant des
Totenkopfregiments* von Athon*
Nuki
myth.; Gott
des Eises u. der Kälte; Gebieter des Nordsturms; Herr der Rache; Gebieter des
Eisens; Winterkönig
Sinnbild: Bär; Farbe: Grau; Körperteil: Leber; Haupttempel: Eispalast* im
Rach*; Artefakt: Weißbaum*; Schutzherr des 11. Monats im Jahr (in dem es am
kältesten ist)
Nurimi Knappe am
Hof von Walhal* im
Dienst von Bandor* Seygrat
P-O
Orleto
kaiserlicher Zeremonienmeister
auf der Mittfeste*
P-P
Paligan Herzog Paligan
Karolan von
Peritai; Hüter der Ostfeste*; Gebieter des Silbermeers*; Schutzherr von Rhukka*;
Braneias* Wächter; engster Berater Kaiser Kitòs*
Wappen: springender silberner Delphin auf blau/blauem Grund; Wahlspruch: Wasser ist härter als Stein
Parras
Parras Ferid; sechster Sohn
von Zorea*; des Grafen von Malchara*; enger Freund Simurs*; Getreuer*
Pauli
Panar Pauli; reicher Händler
aus Athon*
Petarka Rosenmeister;
Athons* Hofgärtner
Punica Punica di
Tarsanoi; Gauklerin
des Tarsanoi-Clan; Messerwerferin; Nichte des Großen Tarsano*
P-Q
P-R
Ragnar Ragnar
Laccre; Graf von Irrin*;
Vasall und Berater des Hauses Eoman*; Vorsitzender des Nordmark*-Rates; Getreuer*
Banner: Blauer Wolf auf silbernem Grund
Rhukka myth.;
Riesin
Aus ihren Kindern sollen die Geschlechter von Elfen* und Menschen*
hervorgegangen sein. Sie formte aus Lehm Figuren und hauchte ihnen Leben ein
und so entstanden alles anderen Wesen auf der Erde. Als die anderen Riesen sie
daraufhin erschlugen, wurde ihr versteinerter Leib zur Insel Rhukka* (vgl. auch
Kapitel „Religion“). Heute wird sie als allem Leben übergeordnetes Prinzip, als
Allegorie der Natur selbst, gottgleich verehrt.
Riq
hist./myth.; Riqwarajkju; letzter Hochherr* der Elfen* im ZAS*, der
sich der Sage nach im Elfenbeinturm von Athon* während der Kriege der
Zeitenwende* das Leben nahm
Ristan
myth.; Krieger und Gefolgsmann Lanowars* während der Zeitenwende.
Er liebte die Elfe Soldea*, doch am Krieg ihrer Völker zerbrach ihre Liebe.
Nach Riqs* Freitod sandte Soldea* ihrem Geliebten ein Zeichen ihrer
unvergänglichen Liebe und dass sie ihm verzeihen würde. Doch Ristan verstand
das Zeichen falsch und tötete sich deshalb. Als Soldea das erfuhr, folgte sie
ihrem Geliebten übers Nimmermeer. Cyrtris* hat den beiden eine wunderbare
Ballade gewidmet.
Ritter
Rechtschaffen Spottname von Barrad*
Roen
hist./myth.; Roen der Weise; sagenumwobener Gelehrter; Prophet der
letzten Zeitenwende; Magier o. Halbgott
Rommily Hofschneider von Athon*
Roter
Sultan Kalmadins* Ehrentitel
Rumal
Paligans*
greiser Berater; ständiger Vertreter von Peritai* im Rat* von Athon*
P-S
Safu
Alchimist von zweifelhaften
Ruf in Athon*
Er hat einen Kräuterladen unweit des Alten Marktes*
Salassar hist./myth;
Stammvater
der Dynastie des Roten Sultanats*; Held der Khoryn*; Lehrer Lanowars*; der Sohn
der Sonne
In ihm fließt Elfenblut, weshalb die Familie sehr langlebig ist
Sam
Samaria di Tarsanoi; Nichte
des Großen Tarsano*; Punicas* kleine Schwester
Santaro Tarsanos* Alias
Semana Semana Nerez von
Athon; Kaiserin
des NR*; Gemahlin Kitòs*; die Rose des Ostens
Sera
hist.; Sera Doratheon,
die älteste Tochter Kitòs*; bei einem Reitunfall verstorben
Sil
myth.; Elfengottheit; auch Die
Große Mutter*; Alfas* Erste
Sie ist die als weiblicher Aspekt der
Urgewalten* verehrte oberste Göttin der Elfen, gefeiert durch die nach ihr
benannten Priesterinnen der Elfen*, wobei Sil auch unter den Menschen* Anhänger
gefunden hat.
Simur Simur
Doratheon; Kronprinz des
NR*; „das Kalb“; Erbe der Siegel Roens*; Graf von Athon*; Kitòs* einziger Sohn;
Gatte von Sherzean*; enger Freund von Parras*
Siqmalu myth.; Hauptgott der Yanami*; Herr
des Himmels u. der Erde;
Gebieter der Tiere; König des Waldes; Symboltier: Jaguar
Siramar Schejk Siramar
ben Salmanar;
mächtiger Khorynfürst und erklärter Gegner Kalmadins*, der sich zum Emir der
Trockenländer* aufschwingt und mit ihnen die südliche Khor tyrannisiert; seit
er einem geheimnisvollen Gott folgt, nennt er sich häufig auch der Düstere* (U)
Sherezan Sherezan saba al
Salassar;
Gemahlin Prinz Simurs*; Tochter Kalmadins*; der gesalbte Elfenstahl* der Karneji*;
Kriegerin*
Sureia
Harusat* Kalmadins*;
Widersacherin von Kaska*
P-T
Talissa Küchenmagd am Hof von Athon*
Taria
hist./myth;
Elfenpriesterin; berühmte Kriegerin* aus der Zeit der Schwertkriege*; angeblich
eine Tochter Riqs*, des letzten Hochherrn der Elfen; sie fiel in der
Knochenschlacht am Beina*
Tario Magier von Eisenberg*
Tarsano Tarsano Tarsanoi; Herr
des
Tarsanoi-Clans; Gauklerkönig; Getreuer*
Telmo Telmo
Harafin; jüngerer Bruder
des Grafen von Finska*; Kanzleirat* des Kaisers
Thierry Thierry
Farunsthal; Herzog von
Westland*; Hüter der Westfeste*; Gebieter der Freistadt Edehlis*; Wächter des
Wissens Wappen: Goldene Schlange auf grünem Grund; Wahlspruch: Tod vor Schande
Thonos
myth.; Gott
d. Gerechtigkeit u. Wahrheit, Herr über den Pantheon der 12*; Sinnbild Sonne
und Greif; Farbe: Gold, Körperteil: Auge, Haupttempel: Halle d. Wahrheit* in
Athon*; Artefakt: Goldener Gong* in der Halle der Wahrheit, Schutzherr des
ersten Monats im Jahr
Tim
Bäcker aus Athon*
Er betreibt hinter dem Heria*-Tempel einen Laden, der berühmt für seine
verschiedenen fantasievollen herzhaften wie süßen Kuchen ist.
Toriu
Kommandant der Wache von
Eisenberg*
Travalor Kaiserlicher Hofmedicus
P-U
Ungenannter myth.;
der 13. Gott unter den 12 Göttern.
Sein Name wurde nach den Kriegen der Zeitenwende* von Roen* verboten. Heute
nennt man ihn den Verräter* oder Herrn der Ratten*, etwas wertneutraler auch
den Letzten*, den Anderen*, den Schönen*, in Liedern und Gedichten oft auch den
Dunklen*… Im Süden ist er unter dem Begriff Nachtelf* bekannt, einer Gestalt,
die eng mit der Legende von der Wasserhexe* und dem Blutkrieger* verwoben ist.
Er erweckte für die Dämonenschlacht Tote, damit sie gegen das Heer der Elfen
und Menschen kämpften.
Sinnbild: Ratte und (möglicherweise in Verhöhnung von Thonos*) die
Mitternachtssonne*; keine Farbe; kein Körperteil; Herr von Wahnsinn, Neid, Gier
und Eifersucht; Artefakt: Schwarze Tränen*.
P-V
Vierrako Vierrako Farunsthal;
ältester Sohn
von Thierry Farunsthal; Erbprinz des Herzogtums Westland*; Lordkommandant der
Westflotte; Graf von Edehlis*; Kapitän der Sturmhexe*
P-W
Wambel kaiserlicher
Haushofmeister der
Mittfeste* zu Athon*
P-X
Xeroan Xeri; Gehilfe
Garmals*;
Gelehrter aus Athon*
Xinias Athons* reichster Händler, Troll*, man sagt er handele mit allem und zwar mit jedem.
P-Y
Yrnar
Troll*; Foltermeister und
Scharfrichter von Athon*
P-Z
Zherua
hist.; legendärer Yanami Magier; wahrscheinlich der größte Scharma
aller Zeiten, der sich unter rätselhaften Umständen selbst das Leben nahm